– Brüssel, 09/2019 Vortrag: “German Women Diaries in WW2” auf der internationalen Konferenz “Diary Writing During War Time. The Journal as Ritual Act and Material Text“, Vrije Universiteit Brussel.
– Tutzing, 05/2019: Vortrag: „Campanella und die utopische Medizin der Frühen Neuzeit“ auf der internationalen Konferenz „Gesundheit und Krankheit vor und nach Paracelsus in der Medizin und in der Literatur“, Evangelische Akademie, Tutzing.
– Berlin, 01/2019: Vortrag: “Women Pilots of WW2. Gender, Technology and Military in England, Germany and Russia“ auf dem internationalen Workshop „Male and Female Heroism in the European Bombing War“, Humboldt-Universität zu Berlin.
– Berlin, 01/2019: Podium: „Frauen im Großen Vaterländischen Krieg“, mit Victoriia Petrakova (Russian Military Historical Society, Moskau) und Margot Blank (Museum Karlshorst), Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst.
– Tutzing, 01/2019: Vortrag: „Weibliche Verhaltenslehren in der Aviatik. Deutsche Pilotinnen der Kriegs- und Zwischenkriegszeit“ auf der Konferenz „Keep cool? Mit stoischer Ruhe den Wellen des Hasses begegnen? 25 Jahre Helmut Lethens ‚Verhaltenslehren der Kälte‘“, Evangelische Akademie, Tutzing.
– Rom, 08/2018: Vortrag: “Back to the Cellar: Underground Urban Spaces of Fear and the Air Warfare in Berlin, 1940-1945“ auf der internationalen Konferenz der European Association for Urban Studies (EAUH) “Urban Renewal and Resilience“, Università Roma Tre, Rom.
– Berlin, 05/2018: Vortrag: „Vergangenheitsräume in Natascha Wodins Sie kam aus Mariupol (2017)“ auf dem internationalen Workshop „Literarische Raumordnungen der Gegenwart“ des CENTRAL-Projekts Berlin – Warschau – Wien, Humboldt-Universität zu Berlin.
– Berlin, 04/2018: Vortrag: „Drei Frauenleben um 1800. Die Biographien dreier Frauen der Rixdorfer Brüdergemeinde“ an der dritten Lesung der Lesereihe „czEXILe“, Brüdergemeinde Rixdorf in Kooperation mit dem Institut für Slavistik der Humboldt-Universität zu Berlin.
– Bonn, 01/2018: Vortrag: „Die politische Medizin der Protomedici Ludovico Settala und Alessandro Tadino in der Mailänder Epidemie von 1629/1630“, an der Tagung „Menschennatur im Umbruch – Verhandlungen zwischen Medizin und Politik“ der DFG-Forschergruppe „Natur in politischen Ordnungsentwürfen: Antike – Mittelalter – Frühe Neuzeit, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
– Berlin, 11/2017: Vortrag: „Zentrale Brachen – Trümmer und Ruinen in Berlin zum Ende des Zweiten Weltkrieg in autobiographischen Texten“, an der Herbstuniversität „Literarische Raumordnungen und ihre Dynamisierung“ des CENTRAL-Projekts Berlin – Warschau – Wien, Humboldt-Universität zu Berlin.
– Wien, 11/2016: Vortrag: „Flüge mit und ohne Motor bei Robert Walser und Franz Kafka“, am Workshop „Literarische Raumordnung“ des CENTRAL-Projekts Berlin – Warschau – Wien, Universität Wien.
– Köln, 05/2016: Vortrag: „Konzentration und Kontrolle. Die Pilotin Hanna Reitsch zwischen Loyolas Geistlichen Übungen und Selbstopferanschlägen“, in der Ringvorlesung „Körpertechniken – Imaginationstechniken“ an der a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities, Universität zu Köln.
– Berlin, 02/2016: Vortrag: „Aerial Affairs. Weibliche Verhaltenslehren im Luftkrieg, Deutschland und Großbritannien 1925–1947“, im Habilitantenkreis des Zentrums für Literatur- und Kulturforschung (ZfL), Berlin.
– Münster, 12/2015: Vortrag: “Planets, Stars, Spheres, Comets – Celestial Objects in the Emblem Tradition“ auf der internationalen Tagung „Emblems and the Natural World, 1500-1700“, ausgerichtet vom Exzellenzcluster „Religion und Politik“, Westfälische Wilhelms-Universität, Münster.
– Berkeley, 11/2015: Vortrag: “Margret Boveri and Denazification: The Fragebogen” im Forschungsseminar für German Culture, University of California, Berkeley.
– London, 07/2015: Vortrag: “Know your Foe: Boveri’s American Primer as a Reaction to the American Policy of Denazification and Reeducation” auf der internationalen Tagung „Beyond Enemy Lines: Literature & Film in Occupied Germany (1945-1949)“, King’s College, London.
– Berlin, 12/2013: Vortrag: „Weibliche Verhaltenslehren im Luftkrieg – Soldatische Tugenden und literarische Schreibverfahren in Brigitte Eickes Backfisch im Bombenkrieg. Notizen in Steno (2013)” auf dem Workshop „Wandel und Diversität von NS-Geschlechterbildern”, Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien (ZtG), Humboldt-Universität zu Berlin.
– Berlin, 11/2013: Vortrag: „Sind Kraniche Demokraten? Zur politischen Ornithologie der Frühen Neuzeit, in der Ringvorlesung „Tier im Text. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart“, Humboldt-Unversität zu Berlin.
– Sofia, 11/2013: Vortrag: „Weibliche Verhaltenslehren im Luftkrieg bei der Pilotin Hanna Reitsch”, auf der internationalen Tagung „90 Jahre Germanistik. Traditionen, Herausforderungen und Perspektiven in der germanistischen Lehre und Forschung”, St.-Kliment-Ochridski-Universität, Sofia.
– London, 06/2012: Vortrag: ”Changing Airs and Waters – Court Physicians and Their Impact on Health Policy in Late 16th Century Italy“ auf der internationalen Tagung ”Court Medicine – Healthcare Personnel and Sanitary Politics in Europe, 15c-18c,” London School of Economics (LSE), London.
– Münster, 05/2012: Vortrag: “Are Cranes Democrats? A Short Chapter in Political Ornithology“, auf der internationalen Tagung “Natural History and the Arts from the Perspective of Religion and Politics,15th-18th centuries“, Westfälische Wilhelms-Universität Münster.
– Göttingen, 02/2012: Vortrag: „Eine zu elitäre Wissenschaft – Astrologische Verfahren als Ausweis medizinischer Gelehrsamkeit von Thomas Bodier bis Giovanni Antonio Magini auf der internationalen Tagung „Was als ‚wissenschaftlich‘ gelten darf – Praktiken der Grenzziehung in Gelehrtenmilieus der Vormoderne,“ Universität Göttingen.
– Kassel, 01/2012: Vortrag: „Naturphilosophische Theatra – Archive der Natur und des Kosmos“ auf der Abschlusstagung des DFG-Projekts „Die Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit“, Universität Kassel/HAB Wolfenbüttel.
– Münster, 10/2011: Vortrag: „Astrobiographische Narrative und die frühneuzeitlichen Biographien von Wissenschaftlern bei Johannes Kepler und John Aubrey“ auf der internationalen Tagung „Vita als Wissenschaftssteuerung. Frühneuzeitliche Biographien von Wissenschaftlern, Philosophen und Künstlern“,Westfälische Wilhelms-Universität Münster.
– Konstanz, 06/2011: Vortrag: „‚Wo Schweiß ist, da ist auch eine Krankheit’ – die Krise und ihre Zeichen bei Tommaso Campanella“ im Forschungskolloquium Neuere und Wissenschaftsgeschichte, Fachbereich Geschichte, Universität Konstanz.
– Bielefeld, 06/2011: Vortrag: „Verjüngungskuren für Bevölkerung und Staat in Francis Bacons Historia vitae et mortis (1623)“ auf der internationalen Konferenz „Penetrationen des Politischen Körpers: Studien zur einer Metaphorologie des Politischen in der Vormoderne“, Zentrum für Interdisziplinäre Forschung (ZiF), Bielefeld.
– Wolfenbüttel, 05/2011: Vortrag: „Medizinische Science Fiction in der Frühen Neuzeit bei Tommaso Campanella und Francis Bacon“ auf dem Arbeitstreffen „Science Fiction in der Frühen Neuzeit“, Nordverbund Germanistik.
– Neapel, 09/2009: Respondenz: Abschlusstagung des DFG-Netzwerks „Gewalt der Archive,“ DFG-Netzwerk „Gewalt der Archive“ und Università degli Studi di Napoli L’Orientale, Neapel.
– Maria Taferl, 08/2009: Vortrag: „Die Schrift der Sterne – Das astropolitische Archiv der Bibliothek Morandi“ auf der IFK Akademie „Spuren und Archive des Bösen,“ Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften (IFK), Wien.
– Wolfenbüttel, 05/2009: Vortrag: „Konzepte der Gedächtnis- und Erinnerungskultur“ auf dem Arbeitstreffen „Schnee von gestern. Konzeptionen und Theorien der historischen Wiederkehr am Beispiel von Durs Grünbeins Vom Schnee oder Descartes in Deutschland“,Nordverbund Germanistik.
– Wassenaar (NL), 04/2009: Vortrag: “The Body is a Battlefield. Conflict and Control in Seventeenth Century Physiology and Political Thought“ auf der internationalen Tagung Blood, Sweat and Tears. The Changing Concepts of Physiology from Antiquity into Early Modern Europe, Netherlands Institute for Advanced Study in the Humanities and Social Sciences (NIAS), Wassenaar (NL).
– Dresden, 01/2009: Vortrag: „Es kreißen die Sterne – Tommaso Campanella und die Krise des Jahres 1600“ auf der interdisziplinären Tagung Die Krise: Versuch der Profilierung eines begrifflichen Passepartouts, Europäisches Graduiertenkolleg 625 ‚Institutionelle Ordnungen, Schrift und Symbole’ der TU Dresden und EPHE, Paris.
– Berlin, 12/2008: Vortrag: „Die Pathophysiolgie des politischen Aufstands bei Francis Bacon,“ im Kolloquium des Interdisziplinären Zentrums ‚Mittelalter – Renaissance – Frühe Neuzeit’, Freie Universität Berlin.
– Washington, D.C., 09/2008: Vortrag: “Human Breeding Sciences in Early Modern Utopias“ auf dem internationalen Workshop Human Breeding for the Improvement of the Nations, German Historical Institute (GHI), Washington, D.C.
– Berlin, 06/2008: Vortrag: “The Ailments of the Body Politic and Their Cures in Early Modern Literature and Political Thought“ auf der internationalen Konferenz Figurations of Knowledge, Society for Literature and Science (SLSA).
– Berlin, 05/2008: Vortrag: „Physiologie der natürlichen und der politischen Körper: Regulierung und Selbstregulierung“ auf dem 17. Studientag Wissenschaftsgeschichte des Max-Planck-Instituts für Wissenschafts-geschichte (MPIWG), Berlin.
– Berlin, 04/2007: Vortrag: „Der Staatsmediziner“ auf der Abschlusstagung Figuren der Gewalt des Graduiertenkollegs ‘Codierung von Gewalt im medialen Wandel‘, Humboldt-Universität zu Berlin.