Akademische Positionen:
2019 | Scholar in Residence am Deutschen Museum, München |
2012 – | Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc) am Lehrstuhl für Neuere deutsche Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart/Theorien und Methode der literaturwissenschaftlichen Geschlechterforschung, Prof. Dr. Ulrike Vedder |
2013 | Research Fellowship am Internationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaften (IFK), Wien (abgelehnt) |
2011-2012 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc) im ERC-Projekt DramaNet: Early Modern European Drama and the “Cultural Net” (Prof. Dr. Joachim Küpper, Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft/Romanistik) |
2011 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc) im DFG-Projekt Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit – Welt und Wissen auf der Bühne, (Universität Kassel/Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel) |
Ausbildung:
Promotion | 2011, Universität Hamburg, Neuere deutsche Literatur, Dissertation: Politische Medizin der Frühen Neuzeit. Die Figur des Arztes in Italien und England im frühen 17. Jahrhundert. Gutachter: Prof. Dr. Claudia Benthien, Prof. Dr. Heinz-Peter Schmiedebach (Medizingeschichte) |
Magister | 2006, Humboldt-Universität zu Berlin: Neuere deutsche Literatur, Kulturwissenschaft, Amerikanistik |
Erasmus | 2000/2001 La Sapienza, Rom: Neuere deutsche Literatur, Italienische Literatur |
Stipendien:
2019 | Scholar-in-Residence, Deutsches Museum München |
2015 | Aufenthalt als Gastwissenschaftlerin, University of California, Berkeley |
2008-2010 | Promotionsstipendium der Gerda Henkel Stiftung, Düsseldorf |
2007-2008 | Promotionsstipendium der DFG, Graduiertenkolleg „Archiv – Macht – Wissen“, Universität Bielefeld |
Drittmittelaktivitäten:
seit 06/2018: | Anschubfinanzierung zur Entwicklung eines Forschungsprojekts zur Bewerbung um ein ERC Consolidator Grant. Exzellenzinitiative der HU Berlin. Fördervolumen: 25.000 EUR. |